Leon Draisaitl
Der am 27. Oktober 1995 in Köln geborene Center-Spieler, dessen Vater selbst deutscher Eishockeynationalspieler war, lernte bereits im Alter von fünf Jahren, in der Bambini-Gruppe der Kölner Haie, den Umgang mit Puck und Schläger. Von 2009 bis 2012 spielte er in der Jugendmannschaft der Mannheimer Adler. Es dauerte nicht lange, bis auch Talentespäher aus dem Ausland auf den vielseitigen und torgefährlichen Spieler aufmerksam wurden.
Mit 17 Jahren wechselte „The German Gretzky“, wie er auch genannt wird, zu den Prince Albert Raiders in die WHL, die Western Hockey League, die zu den besten Juniorenligen in Kanada zählt. Dank seinen herausragenden Leistungen steht er seit 2014 bei den Edmonton Oilers unter Vertrag und ist, mit 68 Millionen US-Dollar in acht Jahren, der bestbezahlte deutsche Eishockeyprofi in der NHL.
Marco Sturm
Marco Johann Sturm wurde am 8. September 1978 in Dingolfing, Bayern, geboren und begann schon im zarten Alter von 4 Jahren seine ersten Gehversuche auf dem Eis. 1996 begann er seine Profilaufbahn bei ESV Landshut und war damit einer der jüngsten Spieler in der deutschen Profiliga. Schon ein Jahr später wechselte er in die NHL zu den San José Sharks. Der schnelle und zweikampfstarke Spieler war auch bei anderen Teams hoch im Kurs, sodass er bis 2012 mehrmals die Vereine in der NHL wechselte. Bis 2014 absolvierte der Nationalspieler noch zwei Spielzeiten für die Kölner Haie.
Dieter Hegen
„Didi“, wie er kurz genannt wird, wurde am 29. April 1962 in Kaufbeuren, Bayern geboren. Bei seinem Heimatverein, dem ESV Kaufbeuren, begann er seine aktive Laufbahn 1997 und dort beendete er seine Karriere im Jahr 2002 auch. Trotz eines Angebots der Montréal Canadiens 1981 wechselt er nicht in die NHL, sondern 1986 zum Kölner EC und gewann dort seinen ersten Meistertitel. Anschließend spielte er noch für den EC Hedos München und die Düsseldorfer EG.