Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Auf dieser Seite wollen wir uns ausführlich mit der DEL, der Deutschen Eishockeyliga, beschäftigen.
Wir gehen den Gründen für die Popularität dieser Sportart auf den Grund, stellen bekannte Spieler vor, bringen Ihnen die 14 Teams der DEL näher und nehmen uns der Frage an, welche Mannschaft in der laufenden Saison die Meisterschaft gewinnen wird.
In welcher Art und Weise man sich mit dem Eishockeysport darüber hinaus noch beschäftigen kann, ist ebenfalls ein Thema.
Die Geschichte und Struktur des Eishockeys in Deutschland
Wie auch viele andere Mannschaftssportarten hat auch Eishockey seine Wurzeln in den englischsprachigen Ländern. Eine eindeutige Herkunft ist nicht auszumachen, aber die Kanadier beanspruchen für sich, das erste organisierte Spiel ausgetragen zu haben, nämlich am 3. März 1875. In Deutschland fand das erste Spiel am 4. Februar 1878 in Halense bei Berlin statt.
Laut IHF, der Internationalen Eishockey-Föderation, zählt der DEB, der Deutschen Eishockey-Bund, 21.000 registrierte Spieler und liegt damit weltweit auf dem neunten Platz. Dabei werden die Profiligen DEL und DEL 2 eigenständig organisiert. Der DEB wiederum ist für die Nationalmannschaft der Herren, für die Frauen, für den Nachwuchs und die unteren Ligen zuständig. Die Nationalmannschaft der Herren liegt zurzeit auf dem achten Platz der Weltrangliste. Der letzte große Erfolg war der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2018.
Zu den bedeutendsten Spielern aus der Vergangenheit zählen Gerhard und Udo Kießling, Uwe Krupp, Dieter Hegen, Marco Sturm, Erich Kühnhackl und Peter Draisaitl, die teilweise auch in der NHL, der nordamerikanischen Eishockeyliga, Karriere machten oder dort auch noch aktiv sind.